Nützliche Adressen
Hansestadt Lübeck
Königstraße 49-57, 23552 Lübeck
Untere Jagdbehörde der Hansestadt Lübeck
Öffnungszeiten: Mo., Di. 8:00 bis 13:00 Uhr
Do. 8:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr
Ansprechpartner: Johanna Lüers
Telefon: (0451) 122-1516, Fax: (0451) 122-9511516, E-Mail: j.lueers@luebeck.de oder gewerbeangelegenheiten@luebeck.de
Ausstellung und Verlängerung von Waffenbesitzkarten, europäischen Feuerwaffenpässen, Waffenscheinen und Munitionserwerbsscheinen,
Bearbeitung von Anträgen für Schießerlaubnisse
Ansprechpartner: Nadine Richter
Telefon: (0451) 122-1250, Fax: (0451) 122-9511516, E-Mail: nadine.richter@luebeck.de
Annahme zur Trichinenuntersuchung der Hansestadt Lübeck
Bereich Umwelt-, Natur und Verbraucherschutz, Kronsforder Allee 2-6
Mo., Di., Do., Fr. 08:00 – 11:.00 Uhr
Mittwochs nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Tel.: 0451-122 3986 oder 0451-122 3976
Sammelstelle für Unfall- und Wildtiere
Entsorgungsbetriebe
Hansestadt Lübeck, Malmöstrasse 22
Bitte beim Pförtner melden!
Deutsche Jagdverband (DJV)
Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände mit 245.000 Jägern und Ausnahme von Bayern. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur. Das DJV-Präsidium ist das oberste Entscheidungsgremium des DJV. Es besteht aus den 15 Präsidenten der Landesjagdverbände. Vorsitzender des Präsidiums ist DJV-Präsident Hartwig Fischer. Geschäftsführer Andreas Leppmann leitet das 15-köpfige Team der Berliner Geschäftsstelle. Jährlich veröffentlicht der DJV Verbandsberichte über seine Tätigkeit sowie Positionen zu jagdlichen Themen. Der DJV ist – nach § 63 Bundesnaturschutzgesetz – eine staatlich anerkannte Naturschutzvereinigung, ebenso wie die meisten Landesjagdverbände.
E-Mail: djv@jagdverband.de und Telefon: 030 209 1394 0
Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.
Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. ist die Vereinigung der Jägerinnen und Jäger (Landesjägerschaft) und weiterer naturinteressierter Menschen Schleswig-Holsteins.
Er ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein. Im LJV sind von den rund 18.000 Jagdscheininhabern Schleswig-Holsteins ca. 15.500 organisiert. Der Verein gliedert sich in 20 Kreisjägerschaften und diese in Hegeringe (Zusammenschluss mehrerer Gemeinden). Er ist ein nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) staatlich anerkannter Naturschutzverein.
E-Mail: info@ljv-sh.de und Telefon: 04347-9087-0
Der Weg zur Ausrüstung und Waffe
Die Jagd erfordert den Einsatz geeigneter und funktionsfähiger Waffen und Munition. Auswahl und Anpassung der Waffen und Ausrüstung leistet der qualifizierte Büchsenmacher.
In der Hansestadt Lübeck empfiehlt sich seit vielen Jahren der Büchsenmacher Koops.
Sicherheit und Gesundheit
Die jagdlichen Einrichtungen sind eine wichtige Hilfe bei der Jagd. Für den Bau und deren Einsatz sind hier hilfreiche Anleitungen, Baupläne und weitere Infos zu finden: sichere Hochsitzkonstruktion auf den Seiten der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG (https://www.svlfg.de/jagd), einschliesslich der Unfallverhütungsvorschrift Jagd Anleitung zum Download
Diese Broschüre und weitere wie die UVV können über die Links herunterladen werden. Gedruckte Exemplare können telefonisch unter 0561 785-10339 oder online unter www.svlfg.de/broschueren-bestellen angefordert werden.