Insgesamt 360 Jägerinnen und Jäger im Umkreis der Hansestadt sind in unserer Jägerschaft organisiert, um die Wildbestände zu hegen und das Ökosystem schützen. Zu ihren Aufgaben gehören die Eindämmung von Wildkrankheiten, die Vermeidung von Wildschäden, die Sicherung des Straßenverkehrs, aber auch die Bereitstellung von Rückzugsorten, Fütterungen in harten Wintern und viel mehr.
Wir informieren auf diesen Seiten Jäger, Verbraucher und Naturfreunde über alles, was mit dem Waidwerk zusammenhängt.
Grafik: Pixabay
Jagdmesser gefunden
Im Niendorfer Wald wurde ein Jagdmesser gefunden. Wir bitten den Eigentümer darum, sich mit einer Beschreibung des Messers bei uns zu melden.
Grafik: Pixabay
Bringtreueprüfung:
27.02.2021, Nennschluss: 15.02.2021, Nenngeld: 40,-€
Verbandsjugendprüfung:
03.04.2021, Nennschluss: 22.03.2021, Nenngeld: 60,-€
Herbstzuchstprüfung:
04.09.2021, Nennschluss: 23.08.2021, Nenngeld: 120,-€
BP1
04.09.2021, Nennschluss: 23.08.2021
BP3
05.09.2021, Nennschluss: 23.08.2021
VGP
25./26.09.2021, Nennschluss: 10.09.2021, Nenngeld: TF: 120€ ÜF: 140€
Hundeführerlehrgänge und weitere Informationen bei M. Krause:
m.krause80@gmx.de oder 0179-7786070
Im Frühjahr kracht's besonders häufig zwischen Wildtier und Wagen. Der Deutsche Jagdverband appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, in Waldgebieten und an Feldern die Fahrweise anzupassen.
Checkliste: Wildunfälle verhindern und richtig handeln im Ernstfall
Wie lässt sich ein Wildunfall verhindern?
Was ist nach einem Wildunfall zu tun?